Spende von Motorrad-Liebhabern (Husqvarna-Nuda)

Am verlängerten Fronleichnam-Wochenende (29.05.-03.06.2018) fand das 5. alljähriche Treffen der Husqvarna-Nuda-Liebhaber in Maierhof bei Rattenberg statt. Die rund 60 Motorrad-Fans reisten aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar aus Großbritannien an, um ihrer Leidenschaft um das seltene Motorrad-Modell zu frönen. Bei herrlichem Wetter konnten die Teilnehmer den Bayerischen Wald und das Umland in vollen Zügen genießen: Neben gemeinsamen Ausfahrten in kleinen Gruppen wurden ein Geschicklichkeitswettbewerb, ein Soundcontest und eine Wiegeaktion abgehalten.
„Wir wollen uns bei den Bewohnern dieser traumhaften Region, die unseren Motorradlärm erdulden, erkenntlich zeigen“, betonen die Verantwortlichen der Nuda-Fahrer. So spenden die „Nudisten“ alljährlich an eine wohltätige Organisation in der Region. In den vergangenen Jahren wurden so u.a. bereits die Kinderlobby Straubing-Bogen, die Kinderkrebshilfe-Dingolfing-Landau-Landshut-eV und „KUNO“ unterstützt. Die traditionelle Versteigerung von Motorradzubehör, -bekleidung und -technik sowie zahlreiche Geldspenden erbrachten im Rahmen dieses Treffens einen Rekordbetrag von 4000 Euro.
Der Erlös wurde auf zwei Organisationen aufgeteilt: Neben dem Tierschutzverein Landshut (Saal) durfte sich in diesem Jahr der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein e.V. (MiKiJu) über die äußerst großzügige Spende von 2000 Euro freuen. „Es ist die bisher größte Spende in unserer jungen Vereinsgeschichte und wir haben uns wahnsinnig darüber gefreut. Im Rahmen eines geselligen Grillabends durften wir die Motorrad-Liebhaber vor Ort kennenlernen und waren begeistert von deren Engagement für unsere Heimat; wir werden mit der erhaltenen Summe viele Kinder und Jugendliche unterstützen können“, so Andreas Liebl, 1. Vorsitzender des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins.

Fussball Public Viewing

Förderverein veranstaltet Public Viewing für Jugendliche

Der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, Freizeitaktivitäten für die Kinder und Jugendlichen der Marktgemeinde zu veranstalten. Da im vergangenen Jahr im Rahmen des Familienfestes junge Familien mit deren Kindern im Fokus standen, sollte nun v.a. für  Jugendlichen der Gemeinde ein Event stattfinden:

Am 23.06.2018 veranstaltete MiKiJu exklusiv für die Jugendlichen der Marktgemeinde ein Public Viewing am Sportplatz in Rogendorf. Auf einer fast 20 m² großen Leinwand wurde das Gruppenspiel Deutschland gegen Schweden übertragen. Die ca. 170 Zuschauer waren Zeugen eines spannenden Fußballspiels, das bekanntlich in der letzten Minute mit einem 2:1 zugunsten der deutschen Elf endete und die anwesenden Fußballfans mitfiebern und letztlich lautstark jubeln ließ. Das WM-Aus, das „die Mannschaft“ am Mittwoch darauf ereilen sollte, stand an diesem Abend noch in undenkbar weiter Ferne. Der Förderverein hatte bereits im Vorfeld Getränke- und Essensmarken an alle Mitterfelser Jugendlichen verteilt, welche am Fußballabend dann u.a. am Grill eingelöst werden konnten. Auch das Wetter spielte mit und bescherte dem Veranstalter sowie allen Gästen einen zwar kühlen, aber regenfreien Abend. Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch dem Skiclub Mitterfels und dem TSV Mitterfels (Abt. Fußball) für die Bereitstellung des Equipments und der Örtlichkeit. „Ich freue mich sehr, dass wir so viele Jugendliche für dieses Event begeistern konnten. Dank dieses gelungenen Fußballabends werden wir die WM 2018 trotz des frühen Ausscheidens des deutschen Teams wohl positiv in Erinnerung behalten“, so Andreas Liebl, 1. Vorsitzender des MiKiJu.

Spende an die Eltern-Kind-Gruppe

Der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) unterstützt nicht nur die Kinder- und Jugendlichen im Kindergarten- und Schulalter, sondern auch die „Kleinsten“. So durfte sich die Eltern-Kind-Gruppe unter der Leitung von Kerstin Thürmer im Frühjahr 2018 über eine Krabbellandschaft freuen, die die Ausstattung der Räumlichkeiten in Mitterfels perfekt ergänzt: „Nach dem gemeinsamen Singen und Frühstücken können die Kleinkinder hier ihre motorischen Fähigkeiten erproben“, so Kerstin Thürmer. Die Krabbellandschaft im Wert von insgesamt 450 Euro wurde von den Kindern bereits sehr gut angenommen und v.a. die Kleinsten lieben das Klettern auf den bunten Schaumstoffelementen. „Die Eltern-Kind-Gruppe bietet nicht nur den Kindern Kontakt mit Gleichaltrigen, sondern auch den jungen Müttern und Vätern eine wichtige Plattform, um sich auszutauschen. Wir freuen uns daher sehr, die Eltern-Kind-Gruppe Mitterfels mit diesem Spielgerät noch attraktiver gemacht zu haben“, so Liebl, 1. Vorsitzender des MiKiJu. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch und Donnerstag von 9-11 Uhr im Gebäude des alten Bahnhoft Mitterfels. Interessierte können per mail mit der Gruppenleiterin Kerstin Thürmer Kontakt aufnehmen: ekg@mikiju.de.

Spende vom Stammtisch „Treue Wachteln“

Wie vielerorts üblich, fand auch in der Marktgemeinde Mitterfels am 30.04.2018 ein traditionelles „Maibamm aufstellen“ statt. Für das leibliche Wohl sorgten erneut die Mitglieder des hiesigen Stammtisches „Treue Wachteln“, welche die Bürger mit Getränken, Grillgut und Kuchen bestens versorgten. Den Erlös dieser Aktion lassen die „Wachteln“ um 1. Vorstand Norbert Stroinski alljährlich einem guten Zweck zukommen. So konnte sich in diesem Jahr der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein e.V. (MiKiJu) über eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro freuen. „Die Mitglieder des vor 29 Jahren ins Leben gerufenen Stammtisches haben mittlerweile selbst Familien gegründet; daher liegt uns die Förderung der ortsansässigen Kinder und Jugendlichen sehr am Herzen“, so Stroinski. Die Vorstandschaft des MiKiJu um Andreas Liebl zeigte sich ebenfalls erfreut, zumal für die nächsten Monate bereits eine Vielzahl an weiteren Projekten geplant ist.

Müllsammelaktion

Kinder gehen mit gutem Beispiel voran

Nachdem der Schnee geschmolzen war, wurden auch in diesem Jahr wieder Müll und Unrat an den Straßenrändern der Marktgemeinde offenbar. Daher fand am Samstag, 28.April 2018, auf Initiative der Gemeindeverwaltung auch in diesem Jahr eine Müllsammelaktion nach dem Vorbild der ZAW-Aktion „Sauber macht lustig“ statt. Erfreulicherweise fanden sich v.a. einige junge Familien, vorwiegend Mitglieder des Mitterfelser Kinder- und Jugendvereins (MiKiJu), beim Treffpunkt in der Ortsmitte ein. Mit Warnwesten und Handschuhen ausgerüstet, waren v.a. die Kleinsten der Gruppe mit vollem Eifer bei der Sache: Auf einer Tour durch die Straßen der Marktgemeinde waren im Nu einige Müllsäcke gefüllt. Gleichzeitig wurde allen Beteiligten vergegenwärtigt, wie wichtig es ist, unsere Natur aktiv für die Nachwelt zu erhalten. „Dass so viele Kinder bei dieser Aktion teilnehmen, freut uns besonders, da somit gleichzeitig wichtige Präventionsarbeit geleistet werden kann“, so Andreas Liebl (Gemeinderat, Jugendbeauftragter der Marktgemeinde und 1. Vorsitzender des MiKiJu) und Konrad Feldmeier (3. Bürgermeister der Marktgemeinde und 2. Vorsitzender des MiKiJu).
Als kleines Dankeschön seitens der Marktgemeinde winkte am Ende der Strecke noch eine kleine Stärkung im Biergarten des Landgasthofs „Fischer Veri“, die von allen Teilnehmern bei herrlichem Wetter gerne angenommen wurde.

Kuchenaktion und Spende von Blumen Hiendl

Im Rahmen der diesjährigen Sommer- und Hochzeitsausstellung am 22.04.2018 bei Blumen Hiendl in Mitterfels durfte der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) erneut – wie auch schon im Vorjahr – Kuchen und Gebäck gegen eine kleine Geldspende anbieten. Die Sommer- und Hochzeitsausstellung fand nun zum zweiten Mal in den neu errichteten Verkaufsräumlichkeiten des Familienbetriebs statt und auch der zweite Kuchenverkauf des Fördervereins in diesem Rahmen stieß erfreulicherweise auf großen Anklang bei den Besuchern. An dieser Stelle möchte sich der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein bei allen Spendern, Helfern und Kuchenbäckern nochmals recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt den Landfrauen, die abermals ihr  Equipment zur Verfügung stellten.
Die Geschäftsinhaberinnen des Gärtnerei- und Floristikmeisterbetriebs, Siegrun und Evi Hiendl, stellten dem Förderverein nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern erhöhten den Erlös durch eine großzügige Spende auf insgesamt 650 Euro. Sichtlich begeistert zeigte sich MiKiJu-Vorsitzender Andreas Liebl: „Wir sind sehr froh, dass wir auch bei der diesjährigen Sommer- und Hochzeitsausstellung mit einem Kuchenstand unseren Verein repräsentieren durften und danken der Familie Hiendl und allen Besuchern für diese Chance und die großzügigen Spenden. Der Erlös dieser Aktion kam der Eltern-Kind-Gruppe Mitterfels zu Gute, deren Ausstattung nun um eine Krabbellandschaft erweitert wurde“,  so MiKiJu-Vorsitzender Liebl.

MiKiJu T-Shirt Bestellung

Ab sofort kann man unsere MiKiJu-Vereins-Polo-Shirts bestellen. Es wäre schön, wenn viele Mitglieder dies in Anspruch nehmen, damit wir im Vereinsleben von Mitterfels und bei unseren Aktionen eine gute Präsenz zeigen.

Die Erwachsenen-Shirts kosten für Mitglieder 12 Euro, die Shirts für Kinder 10 Euro. Für eine Bestellung bitte bis zum 03.04. 2018 ein mail mit gewünschter Größe und Anzahl an kontakt@mikiju.de senden.

Die Shirtfarbe ist lime, auf der linken Brust befindet sich ein MiKiJu-Schriftzug und am Rücken das MiKiJu-Logo. Für Frauen gibt es eine taillierte Version des Shirts.

Verfügbare Größen:
LADIES
XXS (32),  XS (34), S(36), M (38), L (40), XL (42), 2XL (44), 3XL (46), 4XL (48)

MEN
XS (42-44), S (46-48), M (50), L (52), XL (54),  2XL (56-58), 3XL (60-6)

KIDS
104, 116, 128, 140, 152

>>> Hier kann man seine Maße in einer Größentabelle vergleichen <<<

Christbaum Aktion „Bamma-ramma“

Förderverein entsorgt Christbäume gegen Spende

Die Weihnachtszeit ist vorüber, die Christbäume sind abgeschmückt. Nun gilt es, die Tannen zu entsorgen. Diesen Umstand machte sich am Samstag, 13.01.2018, der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) zu Nutze: Gegen eine kleine Spende sammelten Mitglieder des Fördervereins Christbäume ein und entsorgten diese für die Mitterfelser Bürger; die Aktion „Bamma ramma“ war geboren. „Die Ressonanz war riesig und die Kapazität des Anhängers zuletzt völlig ausgeschöpft“, so Konrad Feldmeier, 2. Vorsitzender und Traktorfahrer des Räumkommandos. An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank der Marktgemeinde für die Bereitstellung des Fahrzeugs; ohne diese Unterstützung wäre die gesamte Aktion nicht möglich gewesen. Insgesamt konnten sich so knapp 50 Mitterfelser Einwohner ihrer Christbäume entledigen. „Eine sehr gute Idee, mit der man sich nicht nur eine Menge Arbeit mit dem Zerkleinern und Entsorgen des Baumes spart, sondern auch noch die Kinder und Jugendlichem am Ort mit seiner Spende unterstützen kann“, so ein Bamma-ramma-Teilnehmer. Die MiKiJu-Vorstandschaft dankt allen Helfern und Spendern und plant bereits jetzt eine Neuauflage der Aktion im kommenden Jahr.

Teilnahme am Christkindlmarkt

Mäuseroulette und Tannenzapfenwerfen – Förderverein am Christkindlmarkt (03.12.2017)

Nachdem der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein erst Ende November sein einjähriges Bestehen gefeiert hatte, war man nun schon zum zweiten Mal auf dem Mitterfelser Christkindlmarkt vertreten. Stolz präsentierte die Vorstandschaft um Andreas Liebl die Aktionen des vergangenen Jahres: Der Verein konnte bereits über 3000 Euro an verschiedene Institutionen spenden und unterstützte dadurch nicht nur Projekte an Schule und Kindergarten, sondern etwa auch die hiesige Bücherei oder die ortsansässige Fußball- und Tennisjugend, die sich über neue Sportbekleidung freuen durfte. Neben dem Kuchenverkauf im Rahmen der Mitterfelser Marktmeile und der Frühjahrsausstellung bei Blumen Hiendl war sicherlich das Familienfest am Zeltplatz im Perlbachtal ein Highlight im Vereinsjahr, das auch noch vielen Kindern lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein Publikumsmagnet v.a. für die kleinen Christkindlmarktbesucher war ein Mäuseroulette, bei dem sich die Nagetiere unter einem wärmenden Heizstrahler eines der acht Verstecke auswählen konnten. Die Kinder durften zuvor ihre Tipps abgeben, wohin sich die Maus verkriechen wird; richtige Vermutungen wurden mit kleinen Preisen belohnt. Auch das bereits im vergangenen Jahr beliebte Tannenzapfenwerfen wurde erneut begeistert von den Kindern angenommen.
Die Vorstandschaft bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den zahlreichen Besuchern des MiKiJu-Standes und für die dabei getätigten Spenden. Zudem gilt ein besonderer Dank allen Helfern, die trotz eisiger Temperaturen die Umsetzung des Standes und den Standbetrieb selbst ermöglicht haben. „Ihnen und all unseren Mitgliedern wünschen wir an dieser Stelle ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr, das wir bereits am Samstag, 13.01.2018 mit unserer nächsten Aktion einläuten werden“, so Liebl. „Getreu dem Motto ‚Bamma ramma‘ wird der Förderverein gegen eine kleine Spende auf einer Tour durch die Marktgemeinde Christbäume einsammeln und entsorgen, falls gewünscht. Über eine rege Beteiligung an dieser Aktion, deren Erlös natürlich wieder den Mitterfelser  Kindern und Jugendlichen zugute kommen wird, würden wir uns sehr freuen“, so Liebl weiter.

Jahreshauptversammlung 2017

Ereignisreiches Jahr und Schulterschluss mit „Eltern-Kind-Gruppe“

Nachdem vor einem Jahr der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) aus dem ehemaligen Kindergartenförderverein hervorgegangen war, wurde nun am Montag, 27.11.2017, die erste Jahreshauptversammlung abgehalten. Der 1. Vorsitzende, Andreas Liebl, begrüßte im Landgasthof Fischer Veri neben den anwesenden Mitgliedern den 1. Bürgermeister Heinrich Stenzel, Konrektorin Marion Brandl (Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach), Martha Herrnberger (Marktgemeinderätin), Andrea Ruscheinski (Basarteam), Claudia Fischer (Kindergarten Don Bosco) und Kerstin Thürmer (Eltern-Kind-Gruppe) und zog Bilanz über ein erstes, sehr ereignisreiches Jahr des noch jungen Vereins: „Von Beginn an wurde unser Verein von zahlreichen Förderern mit großzügigen Spenden unterstützt und konnte daher bereits ab dem ersten Monat seines Bestehens einige Projekte fördern, z.B. die Schulsanitäter an der Mitterfelser Grund- und Mittelschule, die Neuanschaffung einiger tiptoi®-Bücher für die Bücherei Mitterfels oder die Anschaffung neuer Sportkleidung für die ortsansässige Tennis- und Fußballjugend.“ Auch mit dem benachbarten Förderverein Haselbach konnten einige Projekte bezuschusst werden, wie etwa der Kooperationstag der Vorschulkinder und Erstklässler sowie die Veranstaltung „Klicksalat“ und ein Gewaltpräventionskurs an der Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach. Ein Highlight des vergangenen Jahres, so Liebl weiter, sei sicherlich das Familienfest am Zeltplatz im Perlbachtal gewesen, das trotz widriger Wetterverhältnisse großen Anklang in der Bevölkerung fand. Auch der Kuchenverkauf im Rahmen der Mitterfelser Marktmeile und der Frühjahrsausstellung bei Blumen Hiendl seien sehr erfolgreich gewesen. Liebl dankte schließlich nochmals der Gemeinde sowie allen Vorstandsmitgliedern, Helfern, Freunden und Förderern des Vereins für Ihre hervorragende Arbeit und Spenden und hob v.a auch die großartige Kooperation zwischen den ortsansässigen Vereinen hervor. So wurden z.B. die Kuchenverkäufe auch vom Kath. Frauenbund und von den ehemaligen Landfrauen unterstützt. An dieser Stelle bedankte sich Andreas Liebl v.a. bei Martha Herrnberger für die fortwährende Unterstützung.
Anschließend richtete der 1. Bürgermeister der Marktgemeinde, Heinrich Stenzel, einige kurze Worte  an die Anwesenden. Es sei ein „Raketenstart“ gewesen, den der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein in seinen Anfängen an den Tag gelegt hatte: Mit den zahlreichen Spenden und Aktionen bereits im ersten Jahr seines Bestehens sei er eine große Bereicherung für die Marktgemeinde. Konrektorin Marion Brandl dankte dem Verein ebenfalls für alle getätigten Spenden.   Auch der Kassier, Tobias Schmid, zog eine erfolgreiche Jahresbilanz. So wurden im vergangenen Geschäftsjahr insgesamt über 3000 Euro an die verschiedenen Projekte und Institutionen gespendet. Im Anschluss wurde der Kassier einstimmig für das vergangene Geschäftsjahr entlastet und ein zweiter Kassier aus den Reihen des Basarteams, Michaela Wartner, einstimmig eingesetzt.
Schließlich nimmt der Förderverein – nach dem erfolgreichen Schulterschluss mit dem Mitterfelser Basarteam im September 2017 – nun auch die ortsansässige Eltern-Kind-Gruppe unter seine Fittiche: Nachdem Andrea Werner die Gruppe nun 16 Jahre sehr erfolgreich betreut hatte, findet sie nun in Kerstin Thürmer eine neue Leitung. Fortan können sich in den Räumlichkeiten des Mitterfelser Bahnhofs weiterhin Eltern mit ihren Kindern (0-3 Jahre) austauschen, gemeinsam basteln, singen und frühstücken (mittwochs und donnerstags, jeweils 9-11 Uhr).  Um alle Risiken der verschiedenen Veranstaltungen abzudecken, wurde schließlich im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Abschluss einer Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung einstimmig beschlossen. Die nächste Veranstaltung, an der sich der Förderverein zum zweiten Mal beteiligen wird, rückt näher: Am Mitterfelser Christkindlmarkt am kommenden Sonntag, 03.12.2017, bietet der Verein neben dem Tannenzapfenwerfen des vergangenen Jahres nun erstmals auch ein „Mäuseroulette“ an. Zudem wird am 13. Januar 2018 vom Förderverein eine Sammelaktion der besonderen Art stattfinden: Gegen Spende werden die gebrauchten Christbäume eingesammelt und entsorgt. Liebl schloss die Versammlung mit einigen Gedanken für das Jahr 2018, u.a. einem Forum zum Gedankenaustausch mit den Jugendlichen der Marktgemeinde, und blickte freudig und optimistisch in das kommende Jahr.