Spende von Metallbau Wintermeier und den Landfrauen

Neues Aushängeschild für den Kinderverein

Der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein e.V. (MiKiJu) entstand Ende 2016 und steckt noch in seinen Kinderschuhen. Martha Herrnberger, ehem. Vorsitzende des kürzlich aufgelösten Ortsverbands der Mitterfelser Landfrauen, überließ nun dem MiKiJu das einstige Werbeschild der Landfrauen. Elisabeth und Wolfgang Weber, Inhaber des in Mitterfels ansässigen Familienbetriebs „Spenglerei und Metallbau Wintermeier“, übernahmen schließlich den kostenlosen Druck des Fördervereinlogos auf die Werbetafel; ein neues „Aushängeschild“ für den Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein war entstanden. „Dank der Spende von Martha Herrnberger und der Arbeit der Fa. Wintermeier können wir uns nun noch besser präsentieren und unsere Arbeit für die Kinder und Jugend der Marktgemeinde bewerben“, so MiKiJu-Vorsitzender Liebl.

Kuchenaktion bei Blumen Hiendl

Im Rahmen der diesjährigen Sommer- und Hochzeitsausstellung bei Blumen Hiendl in Mitterfels am 30. April 2017 durfte der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein Kuchen gegen eine kleine Geldspende anbieten. Nachdem über die letzten zehn Jahre die Mitterfelser Landfrauen diesen Kuchenverkauf organisiert hatten, übernahm nun erstmalig der jüngst gegründete Förderverein diese Aufgabe. Eine weitere Premiere bot die Örtlichkeit: Die Sommer- und Hochzeitsausstellung fand nun zum ersten Mal in den neu errichteten Verkaufsräumlichkeiten des Familienbetriebs Blumen Hiendl statt. Der Kuchenstand fand erfreulicherweise großen Anklang bei den Besuchern. An dieser Stelle möchte sich der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein bei allen Spendern, Helfern und Kuchenbäckern nochmals recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt den Landfrauen um Martha Herrnberger, die nicht nur das Equipment zur Verfügung stellten, sondern dem jungen Förderverein auch mit Rat und Tat zur Seite standen.

Überdies überließen die Geschäftsinhaberinnen des Gärtnerei- und Floristikmeisterbetriebs, Siegrun und Evi Hiendl, dem Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein den Erlös des Kaffeeverkaufs und spendeten 200 Euro. „Wir sind sehr dankbar über die Chance, die uns Familie Hiendl bot und freuen uns sehr über den Erfolg der gesamten Aktion und die zusätzliche großzügige Spende. Mit den Geldern können nun neue Projekte unterstützt werden, u.a. der Kooperationstag der hiesigen Vorschüler und Erstklässler nach Wiesenfelden“, so MiKiJu-Vorsitzender Liebl.

Spende an die Bücherei

Die Vorstände des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins (MiKiJu) Andreas Liebl (hinten rechts mit Tochter Marlena), Konrad Feldmeier (hinten 2. v. links) und Kathrin Bscheid (hinten links) übergeben ihre Spende in Höhe von 250 Euro an Sabine Rengsberger (vorne), welche seit Anfang 2017 Halbtagskraft der Bücherei Mitterfels ist. Tochter Eva Rengsberger (hinten 2. v. rechts) demonstriert währenddessen eines der neuen tiptoi®Bücher.

Die öffentliche Bücherei Mitterfels, seit ihren Anfängen vom „Förderkreis Öffentliche Bücherei“ unterstützt, bereichert seit nunmehr 25 Jahren die Marktgemeinde. Man habe sich stets u.a. das Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen den Weg zum Buch zu weisen. Es ist erfreulich, dass die Mitterfelser Bücherei gut besucht ist und sogar deren Öffnungszeiten seit Anfang des Jahres erweitert werden konnten. In unserer digitalisierten Welt sollte man dennoch nicht müde werden, Lesen zu fördern. Dieser Ansicht ist auch die Vorstandschaft des Kinder- und Jugendfördervereins Mitterfels e.V. (MiKiJu) und tätigte eine Spende über 250 Euro an die öffentliche Bücherei Mitterfels. „Man wolle mit dieser Spende natürlich getreu unseres Vereinsmottos v.a. den kleinen Lesern eine Freude machen“, so Liebl. Demnach wird der gespendete Betrag in tiptoi®Bücher angelegt, einer innovativen Art des Lesens und Lernens: Gewisse Bereiche einer Buchseite können mit einem eigens dafür vorgesehenen Stift berührt werden, woraufhin dazu passende Geräusche, Musik oder Textpassagen vorgetragen werden. Diese moderne Buchvariante geht mit der Zeit und macht das Buch, welches täglich mit Handy und Internet konkurrieren muss, als Medium für Kinder wieder attraktiv. „Wir sind sehr stolz darauf, die Bildung unserer Kinder und somit unser aller Zukunft fördern zu dürfen“, so die Vorstandschaft des MiKiJu.

Teilnahme an der ZAW-Aktion „Sauber macht lustig“

Am 01.April 2017 beteiligten sich ca. 25 Mitglieder des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins an der ZAW-Aktion „Sauber macht lustig“. Die fleissigen Helfer sammelten zuerst Müll entlang der Oberfeldstraße und im Außerfeld. Über den alten Bahnhof und das Schwimmbad führte der Weg zurück zum Gasthaus Fischer, wo alle eine Brotzeit vom ZAW spendiert bekamen. Insgesamt wurde eine Strecke von fast 7 km zurückgelegt und auch den vielen kleinen Kindern machte es Spaß entlang der Wiesen und Wege nach Müll zu suchen.

Spende vom Marktmeilenteam

In Mitterfels findet jedes Jahr am zweiten Oktoberwochenende die inzwischen überregional bekannte Marktmeile statt, welche durch das ehrenamtlich tätige Marktmeilen-Team organisiert wird. Im vergangenen Jahr fanden an diesem Tag 5000 Besucher aus dem gesamten Landkreis den Weg in unsere Marktgemeinde. Finanziert wird die Veranstaltung mitsamt ihrer Werbe- und Veranstaltungskosten sowie ihres Showprogramms ausschließlich durch die Einnahmen aus Standmieten, Anzeigen und v.a. durch die Tombola-Erlöse. In den letzten Jahren konnten sogar geringe Gewinne verbucht werden, welche die Kassenstelle der Marktgemeinde kommissarisch verwaltet. Das Marktmeilen-Team unter der Leitung von Jürgen Trageser beschloss nun kürzlich, 1000 Euro des bisher erwirtschafteten Guthabens dem neugegründeten Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) zu spenden. Im Gegenzug zu dieser großzügigen Spende sicherten die Vorsitzenden des MiKiJu (Andreas Liebl, Konrad Feldmeier und Kathrin Bscheid) ihre Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Marktmeile zu. Jürgen Trageser freute sich über den Zuwachs des Marktmeilen-Teams und überreichte zusammen mit Bürgermeister Heinrich Stenzel die Spende an den Förderverein.

Bild: Der Kinder- und Jugendförderverein freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 1000 Euro: Die Vorsitzenden des Fördervereins (von links) Kathrin Bscheid, Konrad Feldmeier und Andreas Liebl nehmen den Scheck von Bürgermeister Heinrich Stenzl (2. v. rechts) und Marktmeilen-Teamleiter Jürgen Trageser (rechts) dankend entgegen.

Spende an die Schule

Schulsanitäter freuen sich über Sach- und Geldzuwendungen

Die Verantwortlichen des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins (MiKiJu) überreichten am 21.Februar 2017 die erste Spende der noch jungen Vereinsgeschichte. Darüber freuen durfte sich die Grund- und Mittelschule Mitterfels: Seit Oktober 2016 werden dort im Rahmen eines Grundkurses 14 interessierte Jugendliche der 5. bis 11. Jahrgangsstufen als Schulsanitäter ausgebildet. Organisiert wird das Projekt von Elisabeth Lange (Jugendsozialarbeit an Schulen), Heidi Baumgartner (AWO-Hort) sowie Brigitte Venus (Malteser-Hilfsdienst Straubing). Der Schulsanitätsdienst startete nun im Februar. So sollen fortan kleinere Blessuren und Beschwerden, die sich während der Schulzeit manifestieren, von den ausgebildeten Mitschülern versorgt werden können. Dazu wurde für insgesamt 500 Euro eine Grundausrüstung angeschafft, darunter auch Dentalboxen für die Konservierung von Zähnen, Erste-Hilfe-Päckchen für unterwegs, Kühlakkus, Einweghandschuhe, Decken sowie ein Sanitätskoffer mit Inhalt und ein Erste-Hilfe-Kasten für den Sanitätsraum. Auch Apothekerin Susanne Liebl, ebenfalls Vereinsmitglied des MiKiJu, trug mit Spenden zur Erstausstattung der Nachwuchssanitäter bei. Rektorin Bianca Luczak würdigte den Förderverein sowie Heidi Baumgartner für ihre Unterstützung. Auch der Förderverein war zufrieden: „Wir sind sehr stolz, diese erste Spende unseres Vereins auf den Weg gebracht zu haben und hoffen auf viele weitere Möglichkeiten, die Kinder und Jugendlichen unserer Marktgemeinde unterstützen zu können“, so die MiKiJu-Vorstände Andreas Liebl, Konrad Feldmeier und Kathrin Bscheid.

Spende von den Landfrauen

Einen guten Start ins neue Jahr und zugleich in eine hoffentlich erfolgreiche Vereinsgeschichte bescherten uns die Landfrauen Mitterfels. Im Januar übergaben die Ortsbäuerinnen Martha Herrnberger (rechts) und Silvia Holmer (2. v. re.) eine großzügige Spende über 300 Euro an Andreas Liebl (Mitte) und seine Vertreter Konrad Feldmeier (2. v. li.) und Kathrin Bscheid (links). „Leider musste sich der Ortsverband der Landfrauen Mitterfels kürzlich mangels Nachwuchs auflösen.“, so Martha Herrnberger. Man wolle jedoch nicht zuletzt aus diesem Grund die Spende an die Nachwuchsarbeit richten, wo man auch wissse, dass das Geld ankommt. „Die Auflösung der Landfrauen ist ein herber Verlust für das dörfliche Leben der Marktgemeinde.“, so Liebl. Umso mehr solle man versuchen, auch die Kinder- und Jugendarbeit in den ortsansässigen Vereinen zu fördern, um eine für die ländliche Gegend so wichtige Vereinskultur auch in Zukunft aufrechterhalten zu können. In diesem Sinne möchte man sich z.B. vereinsübergreifend am hiesigen Ferienprogramm im Sommer engagieren.

Spende von der St. Georgs-Apotheke

Ein Förderverein kann nur mit Spendengeldern funktionieren und seinen Zweck erfüllen. Umso erfreulicher ist es, dass bereits im Dezember 2016, pünktlich zum Christkindl, eine erste großzügige finanzielle Zuwendung eingegangen ist: Die Apothekerin Susanne Liebl aus Mitterfels (Bild Mitte) spendete 500 Euro. Sie unterstütze einmal im Jahr eine soziale Einrichtung und hat selbst zwei junge Töchter (Malena und Anika, vorne im Bild). Daher fand Susanne Liebl es naheliegend, den Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein zu bezuschussen: „Da weiß ich, wo das Geld hinkommt.“ Andreas Liebl (links im Bild) nahm den Scheck dankend entgegen. Weiterhin im Bild: Hans Liebl (rechts).