Christbaumsammelaktion „Bamma-ramma“ 2020

Foto: Sylvia Schneider

Förderverein sammelt Christbäume ein

Bereits zum dritten Mal hatte der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein zum „Bamma ramma“ aufgerufen: Der Förderverein bot den Einwohnern der Marktgemeinde erneut Hilfe bei der Entsorgung der Tannen. Auf einer Tour durch die Marktgemeinde sammelten freiwillige Helfer des MiKiJu am Samstag, 11.01.2020, gegen eine kleine Spende Christbäume ein. Die Resonanz war abermals riesig; trotz des vergrößerten Fassungsvolumens musste der Anhänger auf halber Strecke – wie auch schon im Vorjahr – entladen werden, um alle Bäume aufsammeln zu können. An dieser Stelle gilt erneut ein besonderer Dank der Marktgemeinde für die Bereitstellung des Fahrzeugs; ohne diese Unterstützung wäre die gesamte Aktion nicht möglich gewesen. „In diesem Jahr beteiligten sich sogar schon die jüngsten MiKiJu-Männer und begleiteten ausdauernd den Traktor auf seiner dreistündigen Tour durch die Gemeinde“, schwärmt Konrad Feldmeier, 2. Vorsitzender und Traktorfahrer des Räumkommandos. Insgesamt konnten sich so über 65 Mitterfelser Einwohner ihrer Christbäume entledigen. „Der Schnee blieb im Verlgeich zum Vorjahr leider aus, doch es hat allen Helfern wieder sehr viel Spaß gemacht. Mancherorts wartete man sogar schon mit einer kleinen Stärkung auf uns: ein Zeichen dafür, dass die Aktion im Ort sehr positiv angenommen wird. Es war uns eine wahre Freude, Spenden für die Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde sammeln und gleichzeitig den Bürgern das Zerkleinern und Entsorgen ihrer Tannen abnehmen zu können“, so Andreas Liebl, 1. Vorsitzender des MiKiJu.

Kuchenstand auf der Marktmeile 2019

Foto: Kathrin Bscheid

Kuchenverkauf bei strahlendem Sonnenschein – Förderverein dankt allen Helfern

Am 13.10.2019 fand bereits zum 16. Mal die „Mitterfelser Marktmeile“ statt. Der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein hat auch in diesem Jahr die Organisation der Veranstaltung unterstützt: So verstärkten einige Mitglieder des Fördervereins erneut das Organisationsteam und halfen beim Auf- und Abbau sowie beim Luftballonverteilen an die kleinsten Marktmeilenbesucher tatkräftig mit. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helfern am „Luftballonstand“ sowie beim gesamten Marktmeilenteam für die gute Zusammenarbeit bedanken. Hier seien v.a. die jüngsten MiKiJu-Mitglieder erwähnt, die unermüdlich Luftballons an den Mann brachten. Zudem organisierte der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein nun bereits zum dritten Mal den Kuchenverkauf bei der Zufahrt zum Seniorenheim. Wie im Vorjahr setzte auch zur diesjährigen Marktmeile der „goldene Oktober“ ein: Bei strahlendem Sonnenschein war die Marktmeile 2019 erneut gut besucht und es fanden sich zahlreiche Abnehmer für die über 90 tollen Kuchen und Torten, so dass letztlich abermals ein stattlicher Erlös erwirtschaftet werden konnte, welcher vollumfänglich in weitere Projekte zugunsten der Mitterfelser Kinder und Jugend investiert werden wird. Diesen Erfolg verdanken wir nicht zuletzt den ehemaligen Landfrauen Martha Herrnberger und Ottilie Feldmeier, die uns v.a. mit ihrem Equipment und beim Auf- und Abbau in gewohnter Manier engagiert zur Seite standen. Außerdem gilt unser Dank Helmut Dürr, Heimleiter des Mitterfelser Seniorenzentrums, für die erneute Bereitstellung der Parkplätze und der Räumlichkeiten zum Abspülen und Kaffeekochen. Weiterhin bedanken wir uns bei Familie Wolf für die großzügige Bereitstellung von Wasser und Strom und bei Getränke Wartner für die Leihgabe der Geschirrspülmaschine. Viele ortsansässige Vereine haben uns überdies unterstützt und neben ihrer Ausrüstung auch ihre tatkräftige Hilfe zur Verfügung gestellt: Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei der FFW Mitterfels, der Wasserwacht Mitterfels, dem Skiclub Mitterfels, dem Obst- und Gartenbauverein Mitterfels und bei der Marktgemeinde Mitterfels für die Transportmöglichkeit aller Utensilien. Unser herzliches Vergelt´s Gott richtet sich nicht zuletzt auch an die zahlreichen Helfer hinter der Kuchentheke und an alle fleißigen Bäcker für die eingegangenen Kuchenspenden, ohne die ein Kuchenverkauf freilich nicht möglich gewesen wäre. Diesbezüglich haben sich auch in diesem Jahr wieder viele Mitglieder des Kath. Frauenbundes Mitterfels eingebracht. An alle ein großes Dankeschön. Ein Novum der diesjährigen Marktmeile stellte Frau Hilde Roth dar, die neben dem MiKiJu-Kuchenstand ihre Häkel- und Handarbeiten anbot und vom Erlös eine großzügige Spende an den MiKiJu überreichte; ebenfalls ein herzliches Vergelt´s Gott. Abschließend möchten wir uns natürlich bei all unseren Vereinsmitgliedern für ihren Einsatz bedanken.

Spende für die neue KiGa-Füchse-Gruppe

Foto: Matthias Bscheid

Spielmaterial für neue Kindergartengruppe

Die Kindertagesstätte Don Bosco in Mitterfels wurde – um der steigenden Kinderzahl gerecht zu werden – seit September um eine vierte Kindergartengruppe erweitert. Die „Füchsegruppe“ hat in einem dem Hauptgebäude direkt benachbarten Modulbau ihr Zuhause gefunden, der von Gruppenleiterin Claudia Fischer (2. von links) und Kinderpflegerin Sabrina Stabel (links) im Vorfeld bereits einladend eingerichtet und dekoriert worden war. Die Ausstattung des „Fuchsbaus“, wie er mittlerweile mitunter auch liebevoll genannt wird, wurde kürzlich durch zwei großzügige Spenden des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins (200 Euro) und des Elternbeirats des Kindergarten Don Bosco (150 Euro) komplettiert: Die Kinder können sich nun an einem Magnetspiel, vielen Wildtieren und den Klängen aus einer Tonie-Box erfreuen, während die neue Digitalkamera das bunte Treiben fortan dokumentieren wird. Die Elternbeiräte Katrin Hirtreiter und Sandra Bauer  sowie die Vorstandsmitglieder des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins Andreas Liebl, Dr. Sylvia Schneider und Dominic Rauscher  blicken bei der Spendenübergabe in zufriedene, strahlende Kinderaugen, was „der Mühe größter Lohn sei“, so Liebl. (Bogener Zeitung, 10.10.2019)

Kuchenspender/Helfer für die Marktmeile gesucht!

Die Mitterfelser Marktmeile steht vor der Tür und auch an dieser Veranstaltung wird sich der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) wieder tatkräftig beteiligen. Neben der Mitwirkung an der Gesamtorganisation übernimmt unser Verein erneut den Kaffee- und Kuchenverkauf. Wir hoffen auf eine Wiederholung des großen Erfolges aus den Vorjahren. Der Stand wird an der gewohnten Stelle aufgebaut werden: an der Einfahrt zum BRK Seniorenzentrum. Wir möchten Sie nun diesbezüglich höflichst um Kuchenspenden bitten, welche am Tag der Veranstaltung (Sonntag, 13.10.2019) ab 10 Uhr direkt am Verkaufsstand abgegeben werden können. Außerdem suchen wir noch nach Helfern, die uns beim Kuchenverkauf selbst oder beim Luftballon aufblasen und verteilen unterstützen könnten. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Rückmeldung per e-mail an kontakt@mikiju.de.

Spende für Spielgeräte in der Schule

Neue Spielgeräte für die Pause – Fördervereine unterstützen Grundschule Mitterfels-Haselbach

Foto: Sylvia Schneider

Um die Schulpause an der Grundschule Mitterfels-Haselbach noch spannender und bewegter zu gestalten, wurden im Juli 2019 viele neue Spielgeräte angeschafft, darunter etwa Stelzeneimer, Sprungseile oder Wurf- bzw. Fangspiele. Hierdurch werden nicht nur die motorischen Fähigkeiten und die Geschicklichkeit der Kinder trainiert, sondern auch der Teamgeist und Zusammenhalt gestärkt. Für Tage mit schlechter Witterung steht den Schülern nun zudem ein Holzturm zur Verfügung, der mit einer Höhe von einem Meter ebenfalls nur durch mehrere Kinder gemeinsam aufgebaut werden kann und zum Spielen á la Jenga anregt. Die Spielutensilien wurden – neben einer großzügigen Spende von der Sparkasse – durch den Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) e.V. sowie den Förderkreis Kinder Haselbach e.V. finanziert.
Sport und Bewegung haben an der Grundschule Mitterfels-Haselbach jedoch nicht nur während der Pause einen hohen Stellenwert: So nahmen die Schüler vor kurzem erneut bei der Aktion „Lauf dich fit“ des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes e.V. teil. Neben Urkunden erhielt jedes Kind, das ein Laufpensum von 15 bzw. 30 Minuten am Stück absolvieren konnte, eine Urkunde und ein Armband. Diese Preise wurden ebenfalls von den vorgenannten Kinderfördervereinen gesponsert. Die finanzielle Unterstützung beider Projekte belief sich insgesamt auf 500 Euro und wurde von den Fördervereinen aus Mitterfels und Haselbach zu gleichen Teilen getragen. (Bogener Zeitung, 26. Juli 2019)

Spende für Klettergerüst im KiGa

Foto: Matthias Bscheid

Im Kindergarten Don Bosco in Mitterfels wurde im Mai 2019 ein neues Klettergerüst eingeweiht. Pater Dominik spendete den Segen „für den Ort und alle Kinder, die hier spielen“. Der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein unterstützte zusammen mit mehreren anderen Sponsoren das 5700 Euro teure Projekt. Die Kinder können nun eine Aussichtsplattform über mehrere Klettermöglichkeiten erobern und mit Sandrinnen und einem Flaschenzug Sand transportieren.

Sternschnuppe Konzert

Regen-Piraten beim Sternschnuppenkonzert
Förderverein holt Kinderlieder-Duo nach Mitterfels

Am Sonntag, 21. Juli 2019, begeisterte das Kinderlieder-Duo „Sternschnuppe“ rund 250 Kinder und Eltern mit ihrem Programm „Bayerische Kinderlieder“. Das Konzert fand vor der historischen Kulisse der Burg Mitterfels statt und wurde vom Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein organisiert.
Das Sternschnuppen-Duo Margit Sarholz und Werner Meier durfte im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feiern und konnte bereits unzählige Kinder sowie deren Eltern mit ihren Kinderliedern und Familien-Musicals begeistern. Auf über 25 CDs erzählen die Lieder fantasie- und liebevolle Geschichten. Auch die Familienmusicals genießen mittlerweile Kultstatus: „Die Kuh, die wollt ins Kino gehen“ läuft seit über 11 Jahren im Münchner Lustspielhaus und das orchestrale Musical „Ristaurante Allegro“ füllt seit 2011 jährlich die Münchner Philharmonie.
Nun hat das Sternschnuppen-Fieber auch Mitterfels erfasst. Initial schien das Freiluftkonzert im Mitterfelser Burghof fast an der unbeständigen Wetterlage zu scheitern, denn mit Beginn des Einlasses der Gäste begann es, wolkenbruchartig zu regnen. Doch pünktlich zum Konzertbeginn um 15 Uhr waren die Gewitterwolken verflogen und die Sonnenstrahlen umrahmten die historische Bühne der Sternschnuppen-Künstler. Das Publikum war keinesfalls „Zuckerwatte-zimperlich“, harrte geduldig aus und wurde sogleich zu Beginn des Konzerts mit dem Titel „Regen-Piraten“ belohnt. Es folgte eine Reise durch die „Bayerischen Kinderlieder“: Nach „Drunt in da greana Au“ kehrten die Kinder gemeinsam „Beim Bimperlwirt“ ein und halfen schließlich der „Frau Braun“ bei ihrer Suche, denn: „S´Katzerl is davo!“. Auch „Zwoa Brotbrösl“ verschwanden plötzlich.
Doch die beiden Musiker gaben auch viele andere Klassiker ihres Repertoirs zum Besten, darunter „Die Kuh, die wollt ins Kino gehen“, „Die Brezenbeisserbande“ und als Zugabe den spazierengehenden Kühlschrank. Wenn „in den Familien gesungen und getanzt wird, dann ist das das Schönste, was wir erreichen können!“ schwärmt Margit Sarholz auf ihrer Homepage (www.sternschnuppe-kinderlieder.de). Diese Wunschvorstellung konnte in Mitterfels an diesem Sonntagnachmittag in die Realität umgesetzt werden: Das Publikum – ob jung oder alt – war begeistert und tanzte bzw. sang eifrig mit; mitunter wurden einige Kinder zu Bühnenstatisten, die plötzlich in kleine „Gickerl“ oder Wiener Würstchen verwandelt wurden.
Auch die Vorstandschaft des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins e.V. (MiKiJu) um den 1. Vorsitzenden Andreas Liebl war begeistert von diesem wundervollen Musikereignis: „Musik bereichert das Leben unserer Kinder enorm; daher war es uns ein großes Anliegen – gar ein Herzenswunsch – die kultigen Kinderlieder-Macher nach Mitterfels zu holen“. Der Förderverein übernahm alle Unkosten und wollte durch möglichst geringe Eintrittspreise das Konzert einer jeden Familie aus der Marktgemeinde und näheren Umgebung zugänglich machen. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle der Verwaltung der Marktgemeinde für die Überlassung der historischen Örtlichkeiten, den Vorverkaufsstellen bei „Schreibwaren Stolz“ und in der Öffentlichen Bücherei Mitterfels, dem Gasthof Gürster für die Ausweichoption bei Dauerregen und allen Helfern. Es war ein tolles Erlebnis. (Bogener Zeitung, 23.07.2019, Fotos: Sylvia Schneider, Kathrin Bscheid)

Spende an die Öffentliche Bücherei

Foto: Sylvia Schneider

Literatur und Musik – zwei der wichtigsten Kulturgüter, die es unseren Kindern zu vermitteln gilt. Der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein e.V.  unterstützte daher jüngst die Öffentliche Bücherei Mitterfels mit einer Spende in Höhe von 200 Euro, wovon neben Büchern u.a. 10 CDs des Kinderlieder-Duos “Sternschnuppe“ finanziert werden konnten. Die Liedermacher Margit Sarholz und Werner Meier treten seit über 25 Jahren unter dem Namen „Sternschnuppe“ auf und verzaubern ganze Familien mit ihrer Musik. Am Sonntag, 21.07.2019, um 15 Uhr werden sie nun endlich auch in Mitterfels auftreten und im Burghof ihr Programm „Bayerische Kinderlieder“ zum Besten geben. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Gasthof „Gürster“ (Wirtsstadl) statt. Pünktlich zum Kartenvorverkauf, welcher seit dem 06.04.2019 bei „Schreibwaren Stolz“ und in der Öffentlichen Bücherei Mitterfels zu den jeweils üblichen Öffnungszeiten läuft, können sich nun die jungen Musikfans die neuangeschafften CDs ausleihen und sich auf ein unvergessliches Konzert einstimmen. „Wir freuen uns schon sehr auf das Sternschnuppe-Konzert im Sommer und möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei den beiden Vorverkaufsstellen für die gute Zusammenarbeit bedanken, insbesondere bei Sabine Rengsberger und Reinhard Stolz, der die Eintrittskarten kostenlos gedruckt hat“, so Andreas Liebl, 1. Vorsitzender des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins.  Anlässlich des Familienkonzerts des Kinderlieder-Duos „Sternschnuppe“ übergeben die Mitglieder der MiKiJu-Vorstandschaft  eine Spende über 200 Euro an die Öffentliche Bücherei Mitterfels, wovon der Büchereifundus u.a. um 10 Sternschnuppe-CDs erweitert wurde.

Spende an die Tennis Jugend

Foto: Sylvia Schneider

Förderverein unterstützt Tennisjugend

Der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein beteiligte sich im Mai 2019 mit 150 Euro an der Anschaffung neuer Sportbekleidung für die Tennisjugend des TSV Mitterfels. „Wir sind sehr stolz, in der aktuellen Saison mit fünf Jugendmannschaften (U10, U12, U14, U16 und U18) an den Start gehen zu dürfen“, berichtet Jugendwart Michaela Wartner. Alle Jugendlichen wurden hierzu standesgemäß mit neuen Trainingsanzügen sowie Trikots inkl. Hosen bzw. Röcken ausgestattet. Auch MiKiJu-Vorsitzender Andreas Liebl freut sich gemeinsam mit Natalie Grellmann sehr über die vielen Kinder und Jugendlichen, die zum Tennissport (zurück)gefunden haben.
Ein weiteres aktuelles Projekt der engagierten Tennis-Vorstandschaft ist die Ersetzung des einsturzgefährdeten Geräteschuppens durch ein neues Tennishäuschen, in dem künftig Instandhaltungs- und Spielmaterial gelagert werden kann. Hierzu wurde bei der Volksbank Straubing eine Spendensammelaktion („Viele schaffen mehr“) ins Leben gerufen. Wer die Tennisabteilung diesbezüglich unterstützen möchte, findet weitere Informationen unter https://volksbank-straubing.viele-schaffen-mehr.de .(Text: Sylvia Schneider)

Spende für KiGa-Ausflug in den Tierpark

Foto: Sylvia Schneider

Der Natur auf der Spur – Förderverein spendet 500 Euro für Kindergarten

Getreu dem Jahresmotto des Kindergartens Don Bosco Mitterfels „Der Natur auf der Spur“ unternahmen 77 Kindergartenkinder und 10 Erzieherinnen bzw. Kinderpflegerinnen am vergangenen Donnerstag eine Exkursion in den Straubinger Tiergarten. Ermöglicht wurde dieser Ausflug durch eine großzügige Spende des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins in Höhe von 500 Euro. Das Kindergartenteam um Birgit Baumgartner-Steinbauer war sich einig: Bei herrlichem Wetter durfte ein wunderschöner Vormittag verbracht werden und alle Tiere schienen exklusiv für die Mitterfelser Kinder zu posieren und aus ihren Höhlen zu kriechen.
„Es war uns eine große Freude, diesen Tiergarten-Tag ermöglichen zu dürfen. So konnten die kleinen Naturforscher nicht nur die heimischen Tiere entdecken, sondern auch über den Tellerrand hinausblicken und exotische, mitunter bedrohte Tierarten studieren“, so Andreas Liebl, 1. Vorsitzender des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins. (Bogener Zeitung, 28. Mai 2019)