Spende an Skiclub

Sitzkissen für Skikindergarten

Die ersten Schneeflocken sind bereits gefallen und viele Kinder blicken voller Vorfreude auf die damit wieder möglichen Wintersportarten. Bereits die Kleinsten versuchen sich auf Skiern zu halten, was jedoch auch eine große körperliche Anstregung erfordert. „Gerade im Skikindergarten – dem Skikurs für die jüngsten Nachwuchssportler – ist daher eine wetterbeständige Sitzgelegenheit dringend erforderlich, damit sich die Kinder ausruhen können, ohne dabei am kalten Schneeuntergrund sitzen zu müssen“, erklärt Matthias Bscheid, 1. Vorsitzender des Skiclubs Mitterfels. Daher wurden vor kurzem für die anstehenden Ski- und Snowboardkurse (Anmeldung möglich unter www.skiclub-mitterfels.de) vier bunte, wetterbeständige  Sitzquader gekauft. Finanziell unterstützt wurde diese Anschaffung vom Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein e.V. (MiKiJu) mit einer Spende über 350 Euro. „Sportliche Aktivität ist gerade für Kinder und Jugendliche sehr wichtig; wir freuen uns daher besonders, auch dieses Projekt unterstützen zu dürfen“, beteuern die Vorstände des MiKiJu Andreas Liebl, Konrad Feldmeier und Kathrin Bscheid.

Spende an Ministranten, Fussball- und Tennisjugend

Förderverein unterstützt Nikolausschwimmen der Ministranten
Auch Fußball- und Tennisjugend freuen sich über Weihnachtsspende

Wie bereits in den vergangenen Jahren unternahmen die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Mitterfels/Haselbach/Herrenfehlburg auch in diesem Advent einen Ausflug nach Deggendorf ins Freizeitbad Elypso. Anstelle einer konventionellen Weihnachtsfeier konnten sich die Kinder und Jugendlichen beim bereits traditionellen „Nikolausschwimmen“ in den verschiedenen Spaß- und Erlebnisbecken austoben. Finanziell unterstützt wurde diese Fahrt vom Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein e.V. (MiKiJu), der mit einer Spende über 100 Euro die Eintrittskarten subventionierte. „Wir freuen uns, die ehrenamtliche Tätigkeit solch engagierter Kinder und Jugendlichen durch diesen Ausflug würdigen zu dürfen“, bekunden Andreas Liebl, 1. Vorsitzender des MiKiJu sowie Birgit Blatz, Gemeindereferentin und Organisatorin der Badefahrt.
Auch die ortsansässigen Jungsportler wurden kurz vor Weihnachten mit einer Spende bedacht: Der MiKiJu sowie der Förderkreis Kinder Haselbach e.V. überließen der Fußballabteilung des TSV Mitterfels jeweils 100 Euro, wovon die Jugendweihnachtsfeier mit kleinem Hallenturnier finanziert wurde. Auch die Tennisabteilung des TSV Mitterfels durfte sich über 100 Euro des MiKiJu freuen: Mit dieser finanziellen Unterstützung ist die Hallenmiete für das Nachwuchstraining im Winterhalbjahr gesichert.

Spende an die Wasserwacht

Förderverein unterstützt Wasserwacht

Viele Erwachsenen erinnern sich noch heute an den Tag, an dem sie stolz ihr Seepferdchen entgegennehmen durften. Jedoch zählt Schwimmen heutzutage leider nicht mehr zu den Grundfertigkeiten eines jeden Kindes und Jugendlichen: Laut einer Forsa-Umfrage sind mehr als die Hälfte der zehnjährigen Kinder Nichtschwimmer. „Diesen Umstand gilt es zu ändern“, beteuert Sandra Groth, 1. Vorsitzende der Wasserwacht Mitterfels. Die OG Mitterfels der BRK Wasserwacht zählt derzeit 200 Mitglieder, darunter auch 70 Kinder und Jugendliche, und durfte 2018 bereits ihr 70-jähriges Gründungsfest feiern. Mit großem Engagement werden jährlich Schwimmkurse abgehalten; zudem wird mit Nachdruck um den Erhalt des Mitterfelser Panoramabades gekämpft (denn wie so vielen kommunalen Bädern droht auch dem Freibad der Marktgemeinde die Schließung). „Der hohe Anteil an Nichtschwimmern unter den Kindern ist sicherlich auch dem Freibadsterben zuzuschreiben“, so Andreas Liebl, 1. Vorsitzender des Kinder- und Jugendfördervereins Mitterfels e.V. (MiKiJu). „Ich hoffe, dass das Panoramabad Mitterfels noch lange für die nächsten Generationen erhalten bleibt und es freut mich sehr, die Wasserwacht Mitterfels und deren Jugendarbeit mit 300 Euro unterstützen zu dürfen“, schließt Liebl. „Wir sind sehr dankbar über diese großzügige Spende und werden sie umgehend in die Aus- und Weiterbildung unserer aktiven Mitglieder sowie in die Anschaffung neuer Erste-Hilfe-, Ausbildungs- und Rettungsmittel investieren“, berichtet Groth. Hierdurch wird sicherlich noch vielen kleinen Wasserratten das Seepferdchenabzeichen ermöglicht werden. Denn – so titelt die Wasserwacht auf ihrer eigenen Website – „nur Schwimmen ist schöner“.

Spende an die Feuerwehr Jugend

Förderverein unterstützt Jugendfeuerwehr

In der Jugendfeuerwehr werden bedeutende Werte wie Kameradschaft, Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitmenschen vermittelt. „Die Jugendfeuerwehr der FFW Mitterfels zählt derzeit elf Mitglieder im Alter zwischen 13 und 17 Jahren, darunter auch zwei Mädchen, die alle stets mit „Feuereifer“ bei der Sache sind“, berichtet Adolf Irlbeck (1. Vorstand der FFW Mitterfels). Der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein e.V. (MiKiJu) unterstützt u.a. die Jugendarbeit der ortsansässigen Vereine. „Wir freuen uns sehr, mit einer Spende nun auch das ehrenamtliche Engagement der Mitterfelser Jugendfeuerwehr fördern und würdigen zu dürfen, zumal auch unser Verein bereits mehrmals von der Hilfsbereitschaft der FFW profitieren durfte“, so die Vorstandsmitglieder des MiKiJu. „Die gespendeten 300 Euro werden umgehend in die Bekleidung der jungen Brandschützer investiert“, bekräftigt Jugendwart Matthias Irlbeck. Die Floriansjünger werden u.a. mit neuen T-Shirts, Softshell-Jacken und Ausgehuniformen ausgestattet. Interessierte Jugendliche ab 12 Jahren können jederzeit gerne an den Gruppenabenden teilnehmen (jeweils am ersten Montag des Monats ab 19 Uhr im Gerätehaus der FFW Mitterfels).

Jahreshauptversammlung 2018

Kinder- und Jugendförderverein bereits nach zwei Jahren fester Bestandteil des Gemeindelebens

Am 22.11.2018 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung im Gasthof „Zur Post“ in Mitterfels statt, wobei der junge Verein gleichzeitig seinen zweiten Geburtstag feiern durfte. Andreas Liebl, 1. Vorsitzender des MiKiJu, begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen, dem befreundeten Förderverein aus Haselbach, dem Kindergarten Don Bosco, der Grund- und Mittelschule Mitterfels (vertreten durch Rektorin B. Luczak),  dem Mitterfelser Basarteam (vertreten durch Michaela Wartner und Andrea Ruscheinski), der Mutter-Kind-Gruppe Mitterfels und nicht zuletzt bei der Gemeindeverwaltung (vertreten durch den 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Heinrich Stenzel). Darüberhinaus richtete Liebl ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an alle Mitglieder, aktiven Helfer, Freunde und Gönner des Vereins, die an diesem Abend zu einem Essen eingeladen waren.
Des Weiteren ließ Liebl das Jahr 2018 kurz Revue passieren: Dank des großen Engagements der Vorstandschaft und vieler fleißigen Helfer sowie der stets positiven Stimmung im Team gingen alle Veranstaltungen leicht von der Hand, waren gar mehr Freizeit und Vergnügen, denn Arbeit. So konnten mit der Aktion „Bamma ramma“ und den Kuchenverkäufen bei der Fa. Hiendl und der Mitterfelser Marktmeile beträchtliche Erträge erwirtschaftet werden. Überdies erhielt der Verein im Jahr 2018 hohe Einzelspenden, u.a. die Spende der Husqvarna-Nuda-Liebhaber über 2000 Euro.

Hohe Spendenbereitschaft lässt viele Projekte fördern
„Die Kasse ist am Ende des Jahres gut gefüllt, obwohl auch sehr viele Spenden getätigt wurden“, berichtete der Kassier Tobias Schmid: Insgesamt knapp 2000 Euro wurden unter anderem an die Grund- und Mittelschule Haselbach, an den TSV Mitterfels (Abteilungen Tennis, Fußball und Ski) oder an die Jugendgruppe des BRK Mitterfels verteilt. Die nächste größere Geldzuwendung wird der Kindergarten Don Bosco erhalten, der sich dann über ein neues Klettergerüst freuen darf, dessen Fertigstellung im kommenden Frühjahr zu erwarten ist. Überdies verwiesen die Kassenprüfer auf eine tadellose Kassenführung.
Den Höhepunkt des abgelaufenen „MiKiJu-Jahres“ stellte jedoch sicherlich das Public Viewing am Sportplatz in Rogendorf dar. Hierzu lud der MiKiJu alle Jugendlichen der Marktgemeinde ein, um auf einer riesigen Leinwand bei gemütlicher Grillatmosphäre den – wie sich später herausstellen sollte –  einzigen Sieg der Deutschen Elf im Rahmen der WM 2018 feiern zu dürfen.

Vorstandschaft im Amt bestätigt
Bürgermeister Heinrich Stenzl, der die Neuwahlen leitete, zeigte sich beeindruckt von der Tatkraft des jungen Vereins. „Mir ist, als gebe es diesen Verein schon eine lange Zeit und nicht erst seit zwei Jahren“, schwärmte Stenzel. Im Rahmen der ersten Neuwahlen wurde schließlich die komplette Gründungsvorstandschaft in ihrem Amt bestätigt: Neben den drei Vorsitzenden Andreas Liebl, Konrad Feldmeier jun. und Kathrin Bscheid bekleidet Tobias Schmid nach wie vor das Amt des Kassiers, wobei ihm Erich Rauscher und Alexander Gollis auch weiterhin als Kassenprüfer zur Seite stehen. Sven Kanzelsperger wurde als Schriftführer wiedergewählt, während Dr. Sylvia Schneider als 2. Schriftführerin/Pressewartin weiterhin tätig bleibt.
Andreas Liebl freut sich über das Engagement seiner Vorstandschaft und betont, dass nicht nur die gewählten Mitglieder Großes leisten, sondern auch die jeweiligen Ehepartner, die während der langen Sitzungen zu Hause beim Nachwuchs die Stellung halten und sich bei jeder Veranstaltung  ebenfalls aktiv beteiligen.
„Wir sind ein bunter Verein“, postilierte Tobias Schmid. Dies sollte sich schon am Ende der Versammlung bestätigen, als bereits neue Förderideen gemeinsam mit allen Anwesenden entwickelt wurden. So plant der MiKiJu etwa im Sommer 2019 ein Familienkonzert mit den Kinderliedermachern „Sternschnuppe“.

Spende von der Volksbank

Volksbank spendet für Jugendarbeit

Neben den zahlreichen Mitgliedern und privaten Förderern wird der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein e.V. (MiKiJu) auch regelmäßig von ortsansässigen Unternehmen unterstützt – wie jüngst von der Volksbank Mitterfels: „Wir wollten mit einer Spende die Kinder und Jugendlichen der Marktgemeinde begünstigen; mit Hilfe des MiKiJu können wir dieses Vorhaben sicherlich am besten umsetzen“, so Mathias Dindaß, Geschäftsstellenleiter der Volksbank Mitterfels. Andreas Liebl, 1. Vorsitzender des MiKiJu, nahm die großzügige Geldzuwendung über 500 Euro dankend entgegen und versicherte, dass diese vollumfänglich bereits in die nächsten Projekte investiert werde. Die fleißigen Helfer bei der Spendenübergabe wurden überdies mit Seifenblasen und kleinen Stofftieren der Volksbank entlohnt.

Spende an die Schule

Vor den Herbstferien 2018 übergab der Förderkreis Kinder Haselbach und der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein eine großzügige Spende an die Grund- und Mittelschule Mitterfels. Die Schüler der Klasse 4a freuten sich sehr, dass von nun an den Jahrgangsstufen 3 und 4 Rechengeld in ausreichender Menge zur Verfügung steht. An jedem Schülertisch können jetzt in Partnerarbeit aus der Klasse die Geldscheine und Münzen herausgesucht und der geforderte Geldbetrag zusammengestellt werden. Auch magnetisches Rechengeld für die Tafel wurde den Klassen gespendet. Mit jeweils 250 Euro wurde die Anschaffung jeweils von den Fördervereinen gesponsert, damit die Schüler anschaulichen Mathematikunterricht erleben können.

Teilnahme an der Marktmeile 2018

Am 14.10.2018 fand bereits zum 15. Mal die „Mitterfelser Marktmeile“ statt. Der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein  hat auch in diesem Jahr die Organisation der Veranstaltung unterstützt: So verstärkten einige Mitglieder des Fördervereins erneut das Organisationsteam um Jürgen Trageser und halfen beim Auf- und Abbau sowie beim Luftballonverteilen an die kleinsten Marktmeilenbesucher tatkräftig mit. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helfern am „Luftballonstand“ sowie beim gesamten Marktmeilenteam für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Zudem organisierte der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein nun zum zweiten Mal den Kuchenverkauf bei der Zufahrt zum Seniorenheim. Die Jahre zuvor hatten diese Aufgabe die Mitterfelser Landfrauen inne.  Bei strahlendem Sonnenschein war die Marktmeile 2018 überaus gut besucht; es fanden sich zahlreiche Abnehmer für die vielen tollen Kuchen und Torten, so dass letztlich ein stattlicher Erlös erwirtschaftet werden konnte. Dieser hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen und wird umgehend in weitere Projekte zugunsten der Mitterfelser Kinder und Jugend investiert. Diesen Erfolg verdanken wir nicht zuletzt den ehemaligen Landfrauen Martha Herrnberger und Ottilie Feldmeier, die uns v.a. mit ihrem Equipment und beim Auf- und Abbau abermals so engagiert zur Seite standen. Außerdem gilt unser Dank Christian Herrmann, Heimleiter des Mitterfelser Seniorenzentrums, für die erneute Bereitstellung der Parkplätze und der Räumlichkeiten zum Abspülen und Kaffeekochen. Weiterhin bedanken wir uns bei Familie Wolf für die großzügige Bereitstellung von Wasser und Strom sowie bei der FFW Mitterfels und der Wasserwacht Mitterfels für deren Unterstützung. Unser herzliches Vergelt´s Gott richtet sich nicht zuletzt auch an die zahlreichen Helfer hinter der Kuchentheke und an alle fleißigen Bäcker für die eingegangenen Kuchenspenden, ohne die ein Kuchenverkauf freilich nicht möglich gewesen wäre.  Diesbezüglich haben sich auch in diesem Jahr wieder viele Mitglieder des kath. Frauenbundes Mitterfels eingebracht. An alle ein großes Dankeschön. Abschließend möchten wir uns natürlich bei all unseren Vereinsmitgliedern für ihren Einsatz bedanken.

Spende an den Schützenverein

Das Sportschützentum erfreut sich besosonders in unserer Region einer langen Tradition. „Es freut mich sehr, dass dieser Sport von vielen Jugendlichen unserer Marktgemeinde ausgeübt wird. Dadurch wird den Nachwuchsschützen nicht nur Teamgeist und Konzentrationsfähigkeit beigebracht, sondern auch ein Stück Heimatgeschichte übertragen“, so Andreas Liebl, 1. Vorsitzender des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins und Jugendbeauftragter der Marktgemeinde. Daher unterstütze man den hiesigen Schützenverein in seiner Jugendarbeit auch gern finanziell mit 350 Euro. Die Spende wurde umgehend in die Jugendarbeit investiert: Um den Nachwuchsschützen den Übertritt in den Erwachsenensport zu erleichtern, wurden zwei neue Sportgewehre im Wert von insgesamt 3000 Euro angeschafft, die über einen weitaus geringeren Rückschlag und eine deutlich bessere Zielgenauigkeit verfügen. Fritz Baumeister, 1. Vorsitzender der Königlich privilegierten Schützengesellschaft Mitterfels, ist dankbar für diese großzügige Spende: „Wir sind stolz auf unsere Jugendarbeit und stets bemüht, diese weiter zu intensivieren. So brachte unser Verein in der vergangenen Saison mit Marie Ebner die Schülergaumeisterin hervor; überdies werden wir in der kommenden Saison auf Landkreisebene erneut zwei Jugendmannschaften in den beiden stärksten Leistungsgruppen stellen können.“

Spende an das Jugendrotkreuz

Der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, ortsansässige Vereine mit Jugendgruppen zu unterstützen. So ließ es sich die Vorstandschaft auch nicht nehmen, einen Tagesausflug im April 2018 des Jugendrotkreuz mit 100 Euro zu subventionieren. Die Kinder und Jugendlichen der Ortsgruppe Mitterfels waren im Frühjahr bereits sehr erfolgreich beim diesjährigen Kreiswettbewerb gewesen; die „Bambini“ (Jahrgänge 2009-2012) errangen in ihrer Altersklasse gar den 1. Platz. „Als Belohnung für diese tolle Leistung haben wir für all unsere Mitglieder eine Fahrt zu den ,Körperwelten´ in Regensburg organisiert“, so Marvin Kliem, Gruppenleiter der JRK-Gruppe Mitterfels. Die „Jungrotkreuzler“ waren sichtlich beeindruckt von den Plastinaten und konnten gleichzeitig einige anatomische Erkenntnisse für ihre weitere Tätigkeit im sanitären Ehrenamt erlangen. „Es ist uns eine große Freude, derart engagierte Kinder und Jugendliche unterstützen zu dürfen; für den derzeit noch in Planung befindlichen neuen Gruppenraum des JRK Mitterfels werden wir sicherlich erneut finanzielle Mittel zur Verfügung stellen“, prophezeit Andreas Liebl, 1. Vorsitzender des MiKiJu.